MILCH UND MILCHERSATZ: MANDELMILCH

MANDELMILCH

Wer Kaffee liebt, begeistert sich häufig für Kaffeekreationen mit Milch. Eine Krone aus Milchschaum verschafft manchem Liebhaber von Cappuccino oder Latte den höchsten Genuss. Dabei rücken pflanzliche Milchalternativen wie beispielsweise Mandelmilch zunehmend in den Fokus. Diese Pflanzenmilch genießen auch Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz ohne Reue. Mandeldrink Produkte erfreuen sich dabei größter Beliebtheit, weil ihr samtiger Geschmack viele Kaffeefans überzeugt. Was hat die aus gerösteten Mandeln gewonnene Milch zu bieten? Wie sieht es mit Nährwerten, Ökobilanz und der Qualität des Milchschaums aus? Fragen, mit denen wir uns im Tchibo Coffee Service näher beschäftigt haben.

WIE WIRD MANDELMILCH HERGESTELLT?

Geröstete Mandeln und Wasser, einen Filter oder ein Mulchtuch. Mehr benötigen Sie nicht, um selbst Mandelmilch herzustellen. Dazu werden die Mandeln zu einem Brei verarbeitet, weichen eine Weile in der Flüssigkeit ein und werden durch ein Sieb gepresst. Ihre Mandelmilch ist fertig – in der ungesüssten Variante. Manche Hersteller fügen weitere Zutaten wie Lecithin, Salz oder Zucker dazu. Zusätzliche Vitalstoffe wie Vitamine finden bei einigen Produzenten ihren Weg in die Milchalternative.

MANDELMILCH UND IHR GESCHMACK

Die Röstaromen und die Natursüße von Mandeln verbinden sich in der Mandelmilch zu einer besonders sämig-eleganten Note. Viele Kaffeefreunde sehen hier die größte Nähe zum Geschmack von Kuhmilch. Selbst ohne zusätzlichen Zucker schmeckt Mandelmilch süß. Dabei ist der Eigengeschmack nicht so überwältigend, dass er das Kaffeearoma negativ beeinflusst. Im Gegenteil, Aroma von Geschmack und Milch Alternative verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen.

IM VERGLEICH: MANDELMILCH, KUHMILCH UND ANDERE MILCHALTERNATIVEN

In puncto Nährwert wird der Mandeldrink nicht einheitlich bewertet. Hintergrund ist, dass in den Produkten verschiedener Hersteller unterschiedlich große Anteile von Mandeln eingesetzt werden. Je höher der Mandelanteil, desto fetter ist der fertige Mandelmilchdrink und desto mehr Kalorien hat die Mandelmilch. Teilweise beträgt der Mandelanteil nur 7 %. Dann entsteht eine schlanke pflanzliche Milchalternative mit etwa 13 cal pro 100 ml. Andere Produkte bringen es auf 36 cal pro 100 ml, weil mehr Mandeln eingesetzt werden. Wie sieht es hier bei normaler Milch aus? Selbst fettarme Kuhmilch bringt es schon auf 46 cal pro 100 ml, in der Vollfettform schlagen 65 kcal zu Buche. Beim natürlichen Zuckergehalt unterscheiden sich die Milch von Kühen und Mandeldrink weniger. Dieser bewegt sich in beiden Produkten bei etwa 0,5 g pro 100 ml. Das gilt jedenfalls dann, wenn der Mandelanteil bei der Herstellung unter 10 % bleibt. Manche Produkte bringen es bei dieser Pflanzenmilch auf 25 g Zucker pro 100 ml. Was Ballaststoffe und Vitamine betrifft, gehen die Meinungen der Experten auseinander. Natürlicherweise sind Mandeln vor allem reich an Vitamin E. Ob dies auch für den Mandeldrink gilt, ist nicht gesichert. Einige Ernährungswissenschaftler meinen, dass das fertige Getränk kaum noch Vitalstoffe enthält. Der Gehalt dürfte hier von Produkt zu Produkt ebenfalls unterschiedlich sein, weil es auch wieder darauf ankommt, ob mehr oder weniger Mandeln verbraucht werden. Mandelmilchprodukte enthalten mehr Ballaststoffe als Kuhmilch. Ökologisch hat die Mandelmilch der Kuhmilch zurzeit noch nichts vorraus. Viele Experten nehmen sogar einen noch höherer Wasserverbrauch als bei der Gewinnung von Kuhmilch an. Immerhin wird für 1 Liter Kuhmilch bereits über 200 l Wasser verbraucht. Für die Mandelalternative noch 17-mal höhere Verbrauchswerte im Raum. Mandeln werden oft in sehr trockenen Gebieten angebaut und werden umfassend bewässert. Für besonders umweltbewusste Konsumenten empfiehlt Tchibo coffee Service daher andere Pflanzenmilchprodukten wie etwa Hafermilch . Wie immer gilt auch bei diesem Thema : Es kommt es auf die Marke und das einzelne Produkt an.

VORTEILE UND NACHTEILE VON MANDELMILCHPRODUKTEN IN DER ÜBERSICHT

PRO

  • Mandelmilch schmeckt hervorragend.
  • Manche Produkte sind Diätgetränke.
  • Wie wir noch sehen werden, lässt sich ein Mandeldrink gut aufschäumen.
  • Der Mandeldrink hat keinen störenden Eigengeschmack.

CONTRA

  • Einige Produkte enthalten reichlich natürlichen Zucker und viele Kalorien.
  • Die Ökobilanz von Madelmilch ist unzureichend geklärt.

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE

MINOR FIGURES HAFERDRINK

Was kann die vegane Alternative

MILCH AUFSCHÄUMEN

Die 8 Schritte zum perfekten Milchschaum

VERSCHIEDENE FRAGEN RUND UM MANDELMILCHPRODUKTE

Gesundheitsbewusste Menschen setzen sich gern mit Mandelmilch auseinander. Wir haben einige Fragen gesammelt: Ist Mandelmilch gut für die Haut? Diese Frage bezieht sich auf den potentiellen E-Vitamin-Gehalt der Milchalternative. In Mandeln selbst ist das Schönheitsvitamin und Antioxidans reichlich enthalten. In einigen Mandelmilch Produkten findet sich ebenfalls viel Vitamin E. Auch der Gehalt an Ballaststoffen kann die Gesundheit und das Aussehen der Haut positiv beeinflussen. Eignet sich Mandelmilch bei einer Diät? Hier kommt es auf das jeweilige Produkt an. Wie wir gesehen haben, sind einige Mandeldrinks kalorienarm und enthalten kaum natürlichen Zucker. Bei anderen Produkten ist der natürliche Zuckergehalt hoch, so dass sie sich nicht als Getränk während einer Diät eignen. Einige Hersteller setzen extra Zucker zu. Ist Mandelmilch Teil der Fitnessküche? Auch hier kommt es auf die Mandelmilch Marken an. Einige sind geeignet. Um alle potenziellen gesundheitsfördernden Mandelmilch Vorteile zu nutzen, sollten Sie bei der Wahl des Produktes genauer hinsehen. Mandelmilch und Milchschaum – was sagt der Barista? Grundsätzlich ist es sinnvoll, einige Basisprinzipien zu kennen, die die Kombination Kaffee und Milch auszeichnen. Es gibt verschiedene Tricks und Tipps, um verschiedene Milcharten im Kaffee zu einem Erlebnis zu machen. Beim Aufschäumen von Milch spielen vor allem der Fettgehalt und die Temperatur eine wesentliche Rolle. Viele Barista machen mit Mandelmilch und Milchschaum beste Erfahrungen, die sich auch auf den täglichen Gebrauch zum Beispiel im Büro übertragen lassen. Von Hause aus schäumt Mandelmilch vergleichbar gut mit Kuhmilch, wenn Sie auf die allgemeinen Voraussetzungen für das Aufschäumen

MANDELMILCH IM KAFFEEAUTOMATEN – WAS SOLLTEN SIE BEACHTEN?

Haben Sie einen Kaffeevollautomaten? Dann fragen Sie sich wie viele Nutzer, ob Sie Milchalternativen wie Mandelmilch einsetzen können. Aus rein technischer Sicht spricht nichts dagegen, Kuhmilch durch Mandeldrink im Kaffeevollautomaten zu ersetzen. Die typischen Inhaltsstoffe wie Fettanteil, Zuckeranteil und gegebenenfalls ein Eiweißanteil ähneln sich bei allen Milchprodukten. Selbst, wenn der Hersteller der Maschine keine Angaben zum Einsatz von Milchalternativen macht, können Sie diese regelmäßig mit Ihrer Maschine nutzen. Unter Umständen überzeugt das Milchschaumerlebnis nicht sofort. Hier machen Sie anfänglich einige Versuche mit verschiedenen Mandelmilch Marken. Oft ist es der Fettgehalt, der über die Qualität des Schaums bestimmt. Manchmal passt die Temperatur nicht. Hier kann es vorkommen, dass die Pflanzenmilch im Kaffee flockt. Auch dabei lohnt es sich, mit anderen Marken und in einem veränderten Temperaturbereich zu arbeiten.

UNSERE PRODUKTEMPFEHLUNGEN FÜR SIE